

Pool Pflegeprodukte - Die besten im Vergleich & Test 2025
Die 5 besten Pflegeprodukte
für Ihren Pool im Vergleich.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Intex Intex Pool Maintenance Kit | wolketon Filter Balls 700g | Algenkiller Protect Algenkiller Protect 1,5kg | Pool-Chlor-Shop Pool Starter Set 5in1 für Pool-Anfänger | Samore Filtersand für Sandfilteranlagen |
Produkt | 3-teiliges Reinigungsset: Laub-/ Bodenkescher, Aluminium Teleskopstange, Bodensauger | 700g Filterbälle (ersetzen 25kg Filtersand) | Algenbekämpfungsmittel Granulat | 5-teiliges Pflegeset: Chlorgranulat, Mini-Multitaps, pH Senker, Mini-Dosierschwimmer, Mini-Pooltester (Chlor u. pH) | 25kg Filtersand |
Materialien | versch. Materialien | 100% Polyethylen | lebende, nicht genmanipulierte Mikroorganismen | versch. Materialien und Stoffe | Quarzsand: Körnung 0,4-0,8mm |
Gebrauch | vielseitiger Gebrauch: Bodenreinigung, Oberflächenreinigung | Wasserfilteurng | Algenbekämpfung | Wassertest, pH-Regulierung, Chlorbedarf | diverse Wasserfilterung |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
Preis auf Amazon.de Stand 18.01.2025 | 37,99 € | 14,99 € | Preis abfragen | 24,90 € | 14,89 € |
Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » | Zum Angebot » |
Pool Pflege
Die Pflege des eigenen Pools ist mit das Wichtigste zum Erhalt des Wasserbeckens. Die Pflege umfasst hierbei unterschiedliche Felder und kann nur mit verschiedenen Pflegeprodukten bewältigt werden. Die Vorsorge ist das A&O. Regelmäßiges und korrektes Messen der relevanten Wasserwerte sollte nicht vergessen werden.
Kontrolliert man kontinuierlich und hält die Werte in einem gesunden Rahmen, dürfte der Pool von alleine „gesund“ bleiben. Regelmäßiges Keschern von eingefallenen Blättern oder kleinen Insekten, was diesen auch das Leben retten kann, gehört ebenfalls dazu. Nicht nur die Oberfläche, auch der Boden sollte stetig gesäubert werden.
Chlorwert und pH-Wert messen und regulieren

Die richtigen Wasserwerte sind sehr wichtig
Zum Ersten ist es ratsam, mindestens einmal pro Woche den pH-Wert zu messen, am besten zusammen mit dem Chlorwert.
Ist der Chlorwert verfälscht und man kann dies partout nicht ändern, liegt das wahrscheinlich daran, dass der pH-Wert ebenfalls nicht korrekt ist. PH-Wert und Chlorwert sind mit ausschlaggebend für ein gesundes Wasserbild.
Reguliert man pH und Chlorwert anständig durch regelmäßiges Messen und z.B. mit Hilfe eines Dossiers, ist der heimische Pool und sein Wasser mit großer Wahrscheinlichkeit gesund.
- Chlorwert einmal wöchentlich messen
- pH-Wert einmal wöchentlich messen
- Zu viel Chlor kann schädlich für Haut und Augen sein, zu wenig kann die Poolhygiene stören.
Algenbekämpfung im Pool

Algenbekämpfung im Pool
Bilden sich dann trotz guter Vorsorge und Pflege Algen, kann mit Algenbekämpfungsmitteln entgegen gewirkt werden.
Die genaue Dosis entnimmt man am besten der beigelegten Anleitung. Geeignet für Garten- und (Schwimm)teiche ist die Algenbekämpfung wirksam gegen Biokorrosion und wirkt als optimaler Oberflächenschutz im Teich.
Die Pumpen- und Filterleistung wird verbessert und das Wasserbecken vor Faden- und Schmieralgenbewuchs geschützt. Allerdings sollte der „Algenkiller“ am besten nur zur wirklichen Bekämpfung dieser verwendet werden. Trübes, undurchsichtiges Wasser wird mit Algenbekämpfungsmitteln wieder klar.
- für allerlei Wasserbecken, wie Teich, Schwimmteich und Pool
- sorgt für klares Wasser
- ist zur Algenbekämpfung zu verwenden
Filtersand und Filterbälle

Pool Pflege: Wasser richtig filtern
Damit die Filteranlage das Wasser im Pool richtig Filtern kann, werden Filtersand oder Filterbälle benötigt. Filtersand ist meist Quarzsand und um einiges schwerer als Filterbälle.
Aus 100% recycelbarem Polyethylen hergestellt, können die Filterbälle, wenn nötig, einfach bei 30°C mit Spülmittel gewaschen werden. Das neue Poolprodukt scheint eine Innovation für die Filterreinigung zu sein. 700g Filterbälle können 25kg Filtersand ersetzen.
Aber auch der altbewährte Filtersand hält, was er verspricht. Er sollte im Regelfall nur alle zwei bis drei Jahre gewechselt werden.
Sammelt sich Schmutz im Quarzsand, sollte dieser rückgespült werden. Die Rückspülung der Sandfilterpumpe kehrt den Wasserstrom um, sodass das Wasser entgegengesetzt durch die Anlage geleitet und dabei der ganze Dreck ausgespült wird.